Unsere Bäume werden von der Pflanzung an gehegt und gepflegt. Sommer- und Winterschnitt bringen unsere Bäume in Form. So trocknen die Blätter und Früchte bei lichten Baumkronen schneller ab, und trockenes Laub wird nicht so leicht von Pilzkrankheiten befallen. Durch diesen vegetativen Pflegeschnitt ist nur noch ein geringer Einsatz von Pflanzenschutz nötig. Durch den Einsatz von Pflanzenhilfsmittel, bei denen die Versorgung der Pflanzen mit Nähr- und Spurenstoffen sowie der Gesunderhaltung im Vordergrund steht, konnten wir den Pflanzenschutz noch weiter reduzieren. Wir fördern dadurch die Balance zwischen Nützlinge und Schädlingen in unseren Obstanlagen. Zudem setzen wir in unseren Obstanlagen zur Befruchtung der Blüten unsere eigenen Bienen ein.
Wir halten unsere Baumstreifen unkrautfrei und mulchen die Anbauflächen regelmäßig. Das gemähte Gras dient, als natürlicher Dünger, es fördert das Bodenleben, das Wachstum und die Gesundheit der Obstbäume.
Die Apfelernte beginnt mit den Frühäpfeln (Klarapfel, Delba & Alkmene) Ende Juli und endet mit der Spätsorte Braeburn Mitte Oktober. Die einzelnen Sorten werden bis zu drei Mal überpflückt um eine optimale Genussreife für unsere Kunden gewähren zu können.
Damit Sie unser Obst auch außerhalb der Saison immer frisch und mit allen gesunden Vitaminen genießen können, lagern wir unser Obst für Sie schonend in einem kontrollierten Kühlhaus. Dies erfolgt ohne Chemie, nur durch Herabsetzung der Temperatur und des Sauerstoffgehaltes in der Luft, bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch laufen im gelagerten Obst die Stoffwechselprozesse deutlich verlangsamt ab. Die Qualität und Frische bleibt so von der Ernte bis etwa Ende Juni in unserem Obst erhalten.
Unser Obst hat garantiert keinen langen Transportweg hinter sich und ist Spitze in Geschmack, Qualität und Stabilität.